Dein Start in die IT-Karriere: Die wesentlichen Schritte, klar und machbar

Ausgewähltes Thema: Essentielle Schritte für den Start deiner IT-Karriere. Hier findest du eine inspirierende, praxisnahe Route vom ersten Funken Neugier bis zum ersten Jobangebot. Lass dich von echten Geschichten, konkreten Tipps und kleinen Aufgaben motivieren – und abonniere unseren Blog, wenn du auf jeder Etappe begleitet werden möchtest.

Programmieren verstehen statt nur kopieren

Beginne mit einer einsteigerfreundlichen Sprache wie Python oder JavaScript. Übe täglich kleine Aufgaben, schreibe Kommentare, erkläre laut, was dein Code tut. Teile ein Mini-Snippet in den Kommentaren und frage gezielt nach Verbesserungsideen.

Computing-Basics, Netzwerke und Betriebssysteme

Verstehe, wie Rechner denken: Speicher, Prozesse, Dateisysteme. Lerne Grundlagen zu TCP/IP, DNS, HTTP und arbeite mindestens einmal mit Linux-Terminal. Abonniere, um unsere wöchentliche Aufgabenkarte mit kurzen CLI-Übungen direkt in dein Postfach zu bekommen.

Portfolio und sichtbare Praxis

Dokumentiere jede Lernetappe: Code, Tests, Issues, Roadmaps. Ein gepflegtes Readme macht neugierig. Füge Screenshots, kurze Demos oder GIFs hinzu. Poste dein Lieblingsrepository unten und frage nach ehrlichem, konstruktivem Feedback.

Portfolio und sichtbare Praxis

Baue etwas, das dir oder anderen hilft: einen kleinen Budget-Tracker, einen Termin-Reminder, ein Skript zur Dateiverwaltung. Erzähle die Problemgeschichte im Readme. Teile eine Projektidee, wir schlagen dir passende Technologien und nächste Schritte vor.

Lernpfade und Zertifizierungen klug wählen

01

Uni, Bootcamp oder Selbststudium?

Jeder Weg hat Stärken. Bootcamps liefern Tempo und Struktur, Fernstudium bietet Tiefe, Selbststudium maximale Flexibilität. Kombiniere, was zu deinem Leben passt. Kommentiere deine Situation, und wir empfehlen dir einen realistischen Mix mit Meilensteinen.
02

Einsteigerfreundliche Zertifikate

Überlege Grundlagen-Zertifikate wie CompTIA A+, Network+ oder ein Cloud-Einstiegsexamen. Ziele auf Berufe in deiner Region. Abonniere, um eine kuratierte Liste mit Lernressourcen, Übungsfragen und geplanten Lernwochen zu bekommen.
03

Lernstrategien, die wirklich tragen

Nutze aktive Wiederholung, Spaced Repetition, kleine Projekte und wöchentliche Retrospektiven. Plane Puffer ein. Teile eine Lernhürde in den Kommentaren; die Community antwortet mit konkreten, erprobten Lösungsansätzen.

Netzwerken, Community und Mentoring

Meetups, Hackathons und lokale Gruppen

Gehe hin, stelle Fragen, biete Hilfe an. Eine kleine Lightning-Talk-Idee macht dich sichtbar. Erzähle nach jedem Event drei Learnings auf LinkedIn. Teile einen Event-Tipp aus deiner Stadt, damit andere Leser mitkommen können.

Online-Communities sinnvoll nutzen

Werde aktiv in Foren, Discords oder Subreddits. Antworten und ausführliche Fragen bauen Reputation auf. Sammle hilfreiche Threads in Bookmarks. Abonniere, um monatliche Community-Empfehlungen und Gesprächsleitfäden direkt per E-Mail zu erhalten.

Lebenslauf mit Wirkung

Fokussiere auf messbare Resultate, relevante Projekte, Skills und Tech-Stack. Einfache Struktur, viel Weißraum, klare Bulletpoints. Bitte um Feedback: Poste eine anonymisierte PDF-Struktur, und die Community hilft dir beim Feinschliff.

Anschreiben ohne Floskeln

Zeige Verständnis für das Unternehmen, nenne passende Projekte und spezifische Gründe. Vermeide generische Versprechen. Schließe mit einem konkreten Vorschlag, wie du starten würdest. Abonniere, um Beispiele guter Anschreiben als editierbare Vorlage zu erhalten.

Profilpflege auf LinkedIn und GitHub

Nutze ein professionelles Foto, klare Überschrift, fokussierte About-Sektion und regelmäßige Updates. Pinnen deine besten Repositories. Teile deinen LinkedIn-Link, und wir geben dir in den Kommentaren drei präzise Optimierungstipps.

Vorbereitung auf technische und persönliche Interviews

Lies Aufgaben laut, stelle Rückfragen, skizziere Beispiele, schreibe zuerst Pseudocode. Teste Randfälle. Erkläre deine Entscheidungen. Teile ein Übungsproblem, und wir schlagen dir einen klaren Übungsplan für die nächste Woche vor.

Vorbereitung auf technische und persönliche Interviews

Auffrischung in Datenstrukturen, Komplexität, HTTP, REST, Datenbanken und Cloud-Basics. Lerne, „Warum?“ zu beantworten. Abonniere, um wöchentliche Micro-Quizzes und eine Checkliste für die letzten 72 Stunden vor dem Interview zu erhalten.

Die ersten 90 Tage im Job

Lass dir Systemkarten geben, schreibe Notizen, frage nach Erwartungshorizonten und Stakeholdern. Bitte um ein 30-60-90-Tage-Zielbild. Teile in den Kommentaren, welche Fragen du im Onboarding stellst; wir ergänzen eine Community-Liste.

Die ersten 90 Tage im Job

Lerne, wie dein Team plant, testet, deployed und dokumentiert. Halte kurze Statusupdates, frage nach Feedback. Abonniere, um unsere Vorlage für wöchentliche Progress-Notizen zu erhalten, die dein Mentoring vereinfachen.
Marquardt-recruiting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.